Anmeldung & Bezahlung

Am besten für unsere Plaung ist es, wenn ihr euch so früh wie möglich anmeldet. Es ist aber möglich sich bis zum 14. Juli anzumelden. 

Verbindlich. Wenn du das Anmeldeformular ausgefüllt hast, planen wir mit deiner Teilnahme. 

Natürlich kann es sein, dass mensch krank wird_etwas passiert und man doch nicht teilnehmen kann. Sage uns deswegen bitte rechtzeitig ab. Wenn du dich nach dem 14. Juli abmeldest, dann können wir dir leider nicht das Geld komplett zurückerstatten, da wir dann das Essen bereits eingeplant haben, wodurch uns Kosten entstehen. 

Eine Bestätigungsmail gibt es nicht automatisch, du bekommst einige Tage später Bescheid. Also keine Sorge!

Im Anmeldeformular kannst du unterschiedliche Preiskategorien auswählen. Diese liegen für 5 Nächte zwischen 170 und 330€ und hängen von der Unterbringungsform (Zelt, Haus) sowie Einkommen ab. Genauere Preise werden wir im Verlauf der nächsten Wochen bekannt geben, da wir Details bezüglich der Versorgung klären müssen. Solltest du aber bspw. nur drei Nächte bleiben, zahlst du natürlich auch weniger. 

Die genaue Aufschlüsselung ist: 

Einkommen unter 1000€ – 180€
Einkommen von 1000€ bis 1500€ – 230€
Einkommen von 1500€ bis 2000€ – 280€
Einkommen über 2000€ – 330€

 

Wir wissen dass viel Geld ist. Wir verdienen nichts am Camp, der Betrag kommt durch die Unterbringung, sowie das Essen zu Stande. 

Solltest du finanzielle Unterstützung brauchen, kannst du das im Anmeldeformular vermerken. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung und schauen was möglich ist. Da wir aber keine Parteienförderung bekommen, noch große Spendengelder sind unsere Kapazitäten leider begrenzt. 

Awareness auf dem Camp

Uns ist es ein großes Anliegen, dass sich alle Teilnehmenden unseres Sommercamps sicher und wohl fühlen. Deshalb bitten wir euch alle aufeinander zu achten sowie euch gegenseitig zu unterstützen und zu schützen. Da wir uns politisch gegen jede Form der Unterdrückung wie beispielsweise Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit stellen, wollen wir das auch im Umgang miteinander vertreten.

Seid respektvoll miteinander. Trotzdem können wir nicht ausschließen, dass es zu diskriminierenden  Äußerungen durch Personen kommt. Wenn ihr so etwas mitbekommt, greift bitte sofort ein und redet mit den Menschen. Es ist die Aufgabe von jedem_jeder von uns dagegen vorzugehen! Genauso braucht es auch einen respektvollen körperlichen Umgang miteinander. Deswegen seid rücksichtsvoll, fragt nach Consent und respektiert die Grenzen anderer. Nur Ja heißt ja – also fragt aktiv nach, bevor ihr was macht. 

Mehr dazu gibt’s dann in unserem Campreader, sowie in Materialien auf dem Camp vor Ort. 

Falls es Probleme gibt, wird es ein Awareness Team geben, welches für Notfälle immer zur Verfügung stehen wird.

Das Awarenessteam ist ansprechbar für euch, wenn ihr auf dem Camp übergriffiges Verhalten bemerkt und ihr es nicht aus eigener Kraft heraus ansprechen könnt oder wenn ihr in Angst- und Panikzuständen oder sonstigen kritischen Situationen dringende Hilfe benötigt.

Also habt keine Angst, das Awarenessteam anzusprechen, wenn es euch nicht gut geht!

Die Menschen werden auf dem Camp sichtbar sein (durch bspw. Westen), ebenso wird es eine Telefonnummer geben, die ihr jederzeit anrufen könnt, falls ihr gerade Niemanden findet. 

Wir versuchen unser Bestes. Doch wir müssen gleichzeitig sagen, dass das Awarenessteam keine Gruppe aus Therapeut:innen oder Psycholog:innen ist und wir ein solches Angebot auch nicht stellen können und wollen.

Wenn es euch psychisch schlecht geht, können wir versuchen, gemeinsam Lösungen zu finden, wir können aber nicht diese Lösung sein.

Wenn ihr wisst, dass ihr Struggles habt, dann kommuniziert uns das gerne vorher in der Anmeldung. Wir können dann gemeinsam absprechen, wie wir eure Teilnahme so einfach wie möglich gestalten können und können klar kommunizieren, was wir leisten und nicht leisten können. :) 

Aufenthalt auf dem Camp

Wir veröffentlichen das Programm in den nächsten Wochen. Du willst benachrichtigt werden, wenn wir gesamte Programm veröffentlichen? Dann folge unserem Telegramchannel, dort informieren wir dich über alle wichtigen Dinge vor & auf dem Camp. 

Klaro! Ob Kneipenquiz, Nachtwanderung, Kurzfilmeabend oder Karaoke: Wir haben abends ein breites Kulturprogramm. Wenn du Ideen hast oder Lust hast, ein Angebot zu gestalten, dann schreib‘ uns einfach an camp[at]arbeiterinnenmacht.de. Wir freuen uns über eure Hilfe und Gedanken! 

Es gibt drei Mahlzeiten am Tag zu relativ festen Zeiten – mit veganen, vegetarischen und omnivoren Auswahlmöglichkeiten. Darüber hinaus gibt’s auch einen Kiosk bei dem man Snacks & Getränke (UND ZUCKERWATTE!) erwerben kann. 

Wenn mehr als 3 Kinder angemeldet sind, werden wir schauen eine professionelle Kinderbetreuung zu organisieren. Darüber hinaus helfen viele Campteilnehmende gerne aus. Schreibt uns einfach vorher an und wir klären, dann zu welchen Uhrzeiten ihr gerne Hilfe/Betreuung hättet und was am besten passt. 

Der Platz selbst hat ein – zum Großteil – rollstuhlfreundliches Gelände. Beispielsweise sind die  Wege zwischen den Häusern gepflastert und es gibt wenig. Ebenso gibt es rollstuhlgeeignete Zimmer (mit entsprechenden Sanitäranlagen) und teilweise die Option auf Pflegebetten. 

Für Weiteres schreib‘ uns einfach an und wir schauen, ob wir eine Antwort wissen_es möglich machen können!