ab 13 Uhr
Anmeldung
15.00-15.30
Eröffnungsplenum
15.45 - 17.00 Uhr
Dem Rechtsruck entgegen: Europawahlen und die Krise der EU
Biden, Trump und die USA vor den Wahlen
Marxisus, Krieg und nationale Frage
        Was ist                Kapitalismus?        
17.15 - 18.30 Uhr
Dem Rechtsruck entgegen: Grundzüge eines
Aktionsprogramms für Europa
Putin und der Krieg: Zum Charakter des russischen Imperialismus
Revolutionärer Defätismus: Vom Krieg zur Revolution
Was ist historischer Materialismus?
18.30 - 19.30 Uhr
Abendessen
ab 19.30 Uhr
Kennenlernen & cooles Kulturprogramm
8.00 - 9.30 Uhr
Frühstück
9.30 - 11 Uhr
Woher kommen Frauen- und Queerunter-drückung?
Kampf für Reproduktions-
rechte

Von '48 bis Heute: Frauenbewegung in Palästina
Zum Verhältnis von Ausbeutung, Unterdrückung und Diskriminierung
11.30 - 13 Uhr
Reflexionstreffen
Antira: 3           Antisex:  4          Neuro: 2             Antira-Caucus: 1
13.00 - 15.00 Uhr
Mittagspause
15.00 - 16.30 Uhr
Kritik der Queer Theory und des Dekonstruktivismus
Konzepte der Transformative Justice
Die iranische Linke und der Kampf zur Frauenbefreiung
Marxismus, Kapitalismus und Behinderung
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Frederike Beier: Materialistischer Queerfeminismus als Alternative?
Kindererziehung im Kapitalismus
Kindererziehung im Kapitalismus
Schweiz: Perspektiven des feministischen Streiks
Neurodiversität in der Klassengesellschaft
18.30 - 19.30 Uhr
Abendessen
19.30 - 21 Uhr
Plenum: Auswertung der Reflexionsrunden
8.00 - 9.30 Uhr
Frühstück
9.30 - 11 Uhr
Kampf gegen Diskriminierung an der Schule
Funktion der Uni im Kapitalismus
Bürokratisch und staatstragend - Gewerkschaften im Kapitalismus
11.15 - 12.15 Uhr
Warum Schüler:innen- komitees und  Schüler:innen- gewerkschaft?
Kritik der bürgerlichen Wissenschaft
Aufbau einer Basisopposition in den Gewerkschaften am Beispiel der UAW und Mahle
12.45 - 14.00 Uhr
Mittagessen
14.00 - 15.30 Uhr
Schularbeit praktisch gemacht
Klassenkampf an die Uni tragen: Aber wie?
Revolutionäre Betriebs- und Gewerkschafts-
arbeit: Wie geht das?
18.00  - 19.30 Uhr
Abendessen
8.00 - 9.30 Uhr
Frühstück
9.30 - 11 Uhr
Plenum: Die Mehrfachkrise des Kapitalismus und die Aufgaben der radikalen Linken
11.15 - 12.45 Uhr
Die politische Ökonomie der Besatzung
Einführung in den Marxismus 1 Was ist der Staat?
Einheitsfront und Reformismus 1 Grundprinzipien der Einheitsfront
Aktionsprogramm für die Schweiz
12.45 - 15.00 Uhr
Mittagessen
15.00 - 16.30 Uhr
Zionismus, Rechtsruck und israelische Arbeiter:innen- klasse
Was für eine Partei braucht es für die Revolution?
Einheitsfront und Reformismus 2 Wohin trabt die Linkspartei?
Klassenkampf in Dänemark
17.00  - 18.30 Uhr
Etappentheorie vs. permanente Revolution – Kritik der palästinensischen Linken
Die Regierung modi und der Klassenkampf in Indien
Einheitsfront und Reformismus 3 KPÖ – Linksreformismus reloaded?
Die rechte Regierung in Italien und die Politik der PCL
18.30 - 19.30 Uhr
Abendessen
19.30 - 21 Uhr
Ein-Staatenlösung und Rückkehrrecht für alle: Wie können sie Wirklichkeit werden?
Studierendenprotesten in Bangladesch (englisch)
Was ist eine Arbeiter:innen- regierung?
Bürgerkrieg im Sudan
ab 21 Uhr
Supercooles Kulturprogramm!
8.00 - 9.30 Uhr
Frühstück
9.30 - 11 Uhr
Die chinesische Revolution 1925-27
Die Lage in Argentinien und die Politik der FIT-U
Zum Klassencharakter des Populismus
Verkehrsystem und Kapitalismus
11.30 - 13 Uhr
China: Maoismus und die Entstehung der Volksrepublik
Faschismus – und wie er bekämpft werden kann
Energiewirtschaft und Nachhalttigkeit
13.00 - 15.00 Uhr
Mittagessen
15.00 - 16.30 Uhr
   China: Die Restauration des Kapitalismus
Bist du Kommunist?Kritik an der IMT/RKI
Die Funktion des antimuslimischen Rassismus
Extraktivismus und Grundrente
17.00  - 18.30 Uhr
Krise des chinesischen Kapitalismus und die Aufgaben der Arbeiter:innenklasse
Autoritarismus und Bonapartismus
Planwirtschaft, Nachhaltigkeit, Sozialismus
18.30 - 19.30 Uhr
Abendessen
19.30 - 21 Uhr
Abschlussplenum: Die Welt verändern - aber wie?
ab 21 Uhr
Supercooles Kulturprogramm!
8.00 - 9.30 Uhr
Frühstück
9.30 - 11 Uhr
Marxismus und Quantentheorie
Was ist Anarchismus?
Lehren der portugiesischen Revolution 1974
 
 
Kritik des Postkolonialismus
11.30 - 13 Uhr
Marxistische  Psychiatriekritik
Antisemitismus heute
Der britische Bergarbeiterstreik
ab 13 Uhr
Abbau & Abreise

Wir veröffentlichen das Programm in den nächsten Wochen. Du willst benachrichtigt werden, wenn wir gesamte Programm veröffentlichen? Dann folge unserem Telegramchannel, dort informieren wir dich über alle wichtigen Dinge vor & auf dem Camp. Falls du schon mal eine Idee haben willst, was auf dich zu kommt, es sind viele spannende Workshops dabei, unter anderem:

  • zur aktuellen Situation in Pakistan, Kongo, den USA und Palästina 
  • Antifeminismus der Rechten und Kampf gegen sexuelle Gewalt
  • der neuen deutschen Regierung & wie wir gegen die kommenden Angriffe kämpfen können
  • zu Fragen wie der Wasserknappheit, Was tun bei Umweltkatastrophen?
  • Planwirtschaft, Transformation und wie eine sozialistische Revolution möglich ist
  • Grundlagen des Marxismus, und vielem mehr bezüglich des Kampfes gegen Krieg, Rechts und Rassismus!